Er hatte ein Auto entworfen und gebaut, das endlich auf einem vollkommen umweltfreundlichen Stand war. Als er es präsentierte, kam es zu Buhrufen, regelrecht zu Tumulten, nur weil er einen Wagen vorstellte, der ganz ohne Motor auskam, weil das Gefährt von Menschen gezogen wurde. Es war nicht nur gut für das Klima, sondern es würde auch noch die Arbeitslosigkeit bekämpfen. Aber nein, sie sagten, es wäre unmenschlich, sodass er den neuen TURBO HUMAN nicht weiter in Produktion gehen lassen musste. Er war enttäuscht. So viele Versuche mit seiner Familie, die sich nun umsonst abgerackert hatte.
Kategorie: Szenen für den deutschen Mittelstand
Also, ich weiß ja nicht, wie das bei Ihnen war, aber bei uns haben sie geböllert, wo man doch darauf hingewiesen hat, es nicht zu tun. Und trotzdem haben sie in unserer Straße Raketen steigen lassen, dass mir ganz übel geworden ist, übel von all der Intoleranz uns Sterblichen gegenüber, uns Altsterblichen, die sich jederzeit mit Corona infizieren können. Und das geht nicht. Früher hätte es so etwas nicht gegeben, da hätte man mit solchen Silvesterdösköppen kurzen Prozess gemacht, die hätte man an den nächsten Baum gehängt, zur Abschreckung und zum Zeichen, dass es wichtig ist und bleibt, wie wir als Menschen miteinander umgehen.
In diesem Sinne,
Ihre Renate Tepo
– Grüß dich, Moses.
– Der liebe Gott, sieh da, was machst du denn so?
– Ich gott halt so vor mich hin.
– Und was willst du?
– Ich hab eine Vision für dich.
– Eine Vision?
– Ja, die lag hier noch rum.
– Für die kann ich mir auch nichts kaufen.
– Du sollst die Israeliten befreien.
– Nix da, ich hab heute gar keine Zeit. Und jetzt schleich dich.
Aus „The Truth about Moses“