„Es ist nicht leicht, sich aus einer Hängematte zu erheben, besonders wenn man in einem Bett liegt.“ Konfuzius
Monat: Dezember 2014
ARTgerecht
Malerfürst Michael Püppertz feierte in den 90ern große Erfolge mit seinen leeren Leinwänden, die den Zuschauer einluden, sich selbst einzubringen. „Die Leute sollen die Leinwand mit ihrer Fantasie aufladen.“ 1992 wurde seine „Leere Leinwand Nummer 17“ für 80 Millionen Mark an einen unbekannten Sammler in der Schweiz verkauft. „Wir alle sind leere Leinwände, die vom Leben erst allmählich bemalt werden“, sagte Püppertz in einem Interview mit dem Magazin „Markt und Kunst“. Weitere berühmte Werke: „Leere Leinwand Nummer 21“, „Dreieckiges Quadrat Nummer 4“ und „Sargähnlicher Sarg“. „Sargähnlicher Sarg malte ich, um zu zeigen, dass Malerei nicht die Welt selbst ist, sondern nur ein Versuch, sie abzubilden.“ Im Moment, so sein Sekretär Frank Haverkamp, malt Püppertz an einem großformatigen Bild mit dem Titel „Bildähnliches Bild“. Danach will er sich einem neuen Zyklus leerer Leinwände zuwenden. „Ich will die gesamte Leere erkunden, da sind noch so viele Leerstellen.“
Foto: „Leere Leinwand Nummer 23“ von Michael Püppertz , Nichts auf Leinwand, Kaufpreis: 90 Millionen Euro
„Habe heute mit meinem Gemälde „Baumähnlicher Baum“ begonnen. Sarah meinte, es erinnere sie an eine Garage. Warum nicht, dachte ich. Benannte das Bild in „Garagenähnliche Garage“ um, bis meine Tochter Luise meinte, es erinnere sie an eine Kirche. Nannte es daraufhin „Kirchenähnliche Kirche“. Galerist Hoppenschläger rief an und verkündete, dass er soeben „Werkähnliches Werk“ verkauft habe. Merkwürdig, das Bild gibt es gar nicht. Meint er etwa „Zwergähnlicher Zwerg“? Ich bin einfach zu vielseitig. Ich habe längst alle Kontrolle über Formen und Farben verloren.“
„Vollendete ein neues Bild. „Viereckiger Kreis“ wird die Welt verändern. Luise gefiel es. „Ein Dreieck, wie schön!“, rief sie aus. Kinder, sie erkennen die Welt noch ganz durch ihre Vorstellungskraft. „Nein, nein, Luise“, sagte ich, „das ist ein viereckiger Kreis.“ Schön auch, dass ich so nebenher ein altes Problem der Mathematik lösen könnte. Galerist Hoppenschläger konnte ein Bild aus meinem Zyklus „Sarahs Zyklus“ verkaufen. Blutbilder laufen momentan besonders gut.“
Aus dem Tagebuch des Malerfürsten Michael Püppertz
Raimund Wendler
Ute Paulsen
Mr Ian Lemming
Zitat des Tages
„Die Fälschung, die als Original durchgeht, spiegelt unsere Sucht, dort Größe zu sehen, wo sie laut des Katalogs zu entdecken wäre.“ Lichtenberg
Ulf Uschmann grüßt seine Freunde
Ulf Uschmann weiß, wie man Frauen verführt