Adorno wurde im Nachkriegsdeutschland mit Hits wie „Leben, das Sinn hätte, fragte nicht danach“ und „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ berühmt. Bereits mit seiner Band „Hegel“ feierte er früh Erfolge in zahllosen Jugendzentren rund um Frankfurt. Der Frauenschwarm war siebenmal verheiratet.

Ein Zeitgenosse (Stimme verzerrt) erinnert sich: „Als Adorno die Bühne betrat, breitete sich Schweigen im Saal aus. Die verliebten Blicke der Frauen malten ihn von oben bis unten mit Leidenschaft an. Die ersten Töne erklangen. Und dann sang er seinen Hit „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Das Meer aus Köpfen schwappte hin und her. Ja, man schunkelte.“