Kategorien
Funkenmariechen des Todes

Dienstag II

Alles, was ich tue, jede Handlung, hat einen tieferen Sinn. Es gibt in meinem Leben keine Banalitäten. Eben erst bückte ich mich und hob ein Papier vom Boden, da sprach mich meine Frau von der Seite mit den Worten an: „Wie tiefsinnig!“

Ja, da hat sie recht. Ich lade jede(n) und alles mit Bedeutung auf. Jede Zigarette ist ein Zug, der mich meinem Tod näher bringt, jeder Kaffee ein eventueller Schierlingsbecher, weiß ich doch nicht, wann und wo mich der Gifttod ereilen wird. Feinde gibt es genug. Ihre Namen sind bekannt und werden im „Buch der Feinde“ alphabetisch geführt.

Sitze ich auf dem Klo, spüre ich die Kräfte der Unterirdischen, jene dämonischen Klauen, die tief aus der Schüssel nach mir greifen wollen. Essen ist für mich keine Nahrungsaufnahme, sondern eine linguistische Performanz, die den Sprechakt zum leeren Mundspiel erklärt. Andere trinken, aber ich schlürfe Richtung Endlichkeit. Ein Leben, das mit Bedeutung aufgeladen ist.

Entweichen mir, Sie werden mir dies drastische Beispiel verzeihen, Gase, furze ich nicht, sondern töne in den Raum, um so, angelehnt an die Theorien von Strecker und Cage, den Körper zum finalen Resonanzboden der Musik werden zu lassen.

Sie sehen also, Banalität ist mir ein Fremdwort. Und just in diesem Augenblick räuspere ich mich. Einige Anhänger meines Werks danken es mir mit tosendem Applaus und weisen mich auf den Hals als Sitz der Sprache hin, jenen Elfenbeinturm, der, der salomonischen Erotik von Kirchenfürsten entrissen, zum Sinnbild langweiliger Dichterlinge mutieren musste. Und eben genau darauf, man konnte mich überzeugen und ich zeige mich über mich entzückt, wies mein Räuspern hin.

Alltag als Arbeit am kulturellen Erbe! So banal kann ein tiefsinniges Leben sein.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s